Der wissenschaftsbasierte Hub
für kunden- und mitgliederorientierte
Unternehmensführung im
Genossenschaftswesen.

© IfG // Thomas Mohn

Institut für Genossenschaftswesen

Am Institut für Genossenschaftswesen der Universität Münster befähigen wir Genossenschaften, kundenorientiert am Markt zu agieren. Wir bereiten neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft praxisnah auf, um Genossenschaften in Zeiten radikalen gesellschaftlichen und technologischen Wandels wichtige Impulse geben zu können. Ganz im Sinne eines „Reallabors“ liegt der Fokus inhaltlich auf Forschungs- und Transferprojekten, mit flexibleren Laufzeiten und früher verfügbaren Ergebnissen. Die Themen, denen sich das Institut für Genossenschaftswesen widmet, umfassen die Bereiche Innovationen, nachhaltiges Wirtschaften und kunden- bzw. mitgliederzentrierte Unternehmensführung. Dazu sind auch die Mitglieder angehalten sich einzubringen, Transformation gemeinsam zu gestalten und Kooperationen und Synergien anzubahnen und auszubauen.

Aktuelles

© IfG // Jens von Derschau
IfG Geno-Convention am 7. April 2025
Unter dem Thema "Nachhaltigkeit in der genossenschaftlichen Community ESG und darüber hinaus" findet am 7. April 2025 in der bewährten Kulisse des Schlosses in Münster die nächste IfG Geno-Convention statt. Das Programm ist erschienen! Entdecken Sie spannende Themen, hochkarätige Speaker*innen und wegweisende Diskussionen – JETZT ANMELDEN!
© IfG // Thomas Mohn
Veröffentlichung: Introspektive #1
Den Anfang machen Prof. Dr. Thorsten Wiesel (Direktor des Instituts für Genossenschaftswesen Münster) und Siegfried Mehring (Präsident des Förderrats der Fördergesellschaft für Genossenschaftswesen Münster e.V.) über die Zukunft der Genossenschaften, die Herausforderungen von Tranformationen und die Rolle von Bildung und Forschung in diesem Wandel.
© IfG // Thomas Mohn
NEU: IfG Impulse
Die IfG Impulse sind das neue Publikationsorgan des Instituts für Genossenschaftswesen (IfG) und bieten Wissenschaftler*innen sowie Mitgliedern des IfG ein Medium, um aktuelle Themen aus der Genossenschaftspraxis wissenschaftlich fundiert zu analysieren und zur Diskussion zu stellen.

Das Institut

IfG und FfG

Das Institut für Genossenschaftswesen (IfG) hat eine traditionsreiche Geschichte an der Universität Münster. Es arbeitet in Forschung, Lehre und Transfer eng mit der Praxis zusammen und sucht den aktiven Austausch mit dieser. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben arbeitet das IfG insbesondere vertrauensvoll und eng mit der Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen Münster e.V. (FfG) und ihren über 150 Mitgliedern aus dem DACH-Raum zusammen.

Exzellente Forschung

Das IfG fungiert als „Reallabor“ – es bearbeitet aktuelle Themenstellungen und rückt innovative Ansätze in den Fokus. Derzeit umfassen unsere Forschungsprojekte die Bereiche Innovationen, die Transformation der Arbeitswelt, nachhaltiges Wirtschaften (ESG) und kunden-/mitgliederzentrierte Unternehmensführung.

Praxisorientierte Lehre

Unser Lehrangebot, insbesondere das Wahlfach "Unternehmenskooperation", bereitet Studierende optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis vermitteln wir wertvolle Kenntnisse, die in der Unternehmenswelt gefragt sind.

Wissenschaftlich fundierter Transfer

Das IfG legt großen Wert auf den wissenschaftlich fundierten Transfer, um den Dialog mit der Praxis zu stärken. Wir unterstützen wirtschaftspolitische Entscheidungsträger*innen und Unternehmen durch praxisorientierte Projekte und wissenschaftlichen Gutachten. Durch die jährliche Geno-Convention sowie weitere Veranstaltungen lädt das IfG regelmäßig zu renommierten Events ein.

Inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit

Je nach Thema, Projekt und Fragestellung arbeiten Studierende, Nachwuchsforscher*innen und Professor*innen zusammen, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen mit multidisziplinären Ansätzen zu bearbeiten. Hierbei hilft uns nicht nur die Anbindung an die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, sondern auch die enge Kooperation mit dem REACH - EUREGIO Start-up Center und das volle Potenzial der 15 Fachbereiche der Universität Münster.

Internationale Vernetzung

Nicht nur in Forschung und Lehre sind internationale Perspektiven durch die fortschreitende Globalisierung Teil unserer Arbeit. Wir sind auch in regelmäßigem Austausch mit europäischen, asiatischen und und südamerikanischen Kolleg*innen zum Thema Genossenschaftswesen und begrüßen regelmäßig internationale Delegationen in Münster.