"Guiding sustainable business-model transformation for small and medium sized companies: A sustainable customer management framework for corporate banks"
Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Genossenschaftsbanken bereits qualitative Maßnahmen zur nachhaltigen Finanzierung umgesetzt haben, meist in Form von Umfragen. Dies bestätigt, dass der Druck, regulatorische Anforderungen und ESG-Ziele zu erfüllen, auch für Geschäftsbanken zunimmt. Die geplante Ausweitung der Emissionsmessung auf die Kunden- und Transaktionsebene zeigt dazu, dass Banken zunehmend daran interessiert sind, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu verstärken und die sich daraus ergebenden Geschäftsmöglichkeiten besser zu nutzen.
Die Einbeziehung von ESG-Informationen in den Kreditprozess erfordert grundlegende Veränderungen und Investitionen in Technologie und Mitarbeiterschulungen. Regulatorische Anforderungen erfordern eine kontinuierliche Anpassung an neue ESG-Standards. Insgesamt könnten sich Genossenschaftsbanken, die ihre ESG-Verpflichtungen ernsthaft verfolgen und effektiv messen und verwalten, als Early Adopters positionieren und einen strategischen Vorteil im Portfoliomanagement, bei der Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten und bei der Verbesserung der Produktentwicklung haben.
Die geplante Erhöhung der Mitarbeiterzahl und des Fachwissens zeigt, dass es einen intensiven Wettbewerb um qualifizierte ESG-Spezialisten geben wird, was die Personalbeschaffung erschweren und die Personalkosten erhöhen wird. Die vergleichsweise geringe Größe der Nachhaltigkeitsteams in den befragten Banken deutet darauf hin, dass viele Institute ihre Ressourcen und Strukturen erheblich ausbauen müssen, insbesondere im Hinblick auf den Aufbau sektorspezifischer Expertise, die den Banken bei der Entwicklung innovativer Lösungen in wichtigen ESG-Bereichen und -Branchen helfen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Forschung auf die Notwendigkeit eines tieferen Verständnisses der Rolle von Genossenschaftsbanken als potenzielle transformative Partner von KMU hinweist und dazu aufruft, das Nachhaltigkeitsmanagement als Teil des Kundenbeziehungsmanagements von Genossenschaftsbanken im Hinblick auf ein nachhaltiges Kundenmanagement anzuerkennen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Genossenschaftswesen (IfG)
Redaktionsleitung IfG Impulse